marine Fossile am Monte San Giorgio
Das Komitee des Welt-Patrimoniums UNESCO hat nun endlich grünes Licht gegeben für den Vorschlag das Projekt Monte San Giorgio bis nach Italien zu erweitern. Der Berg San Giorgio war bislang nur in der Schweiz als UNESCO Projekt aufgenommen.
Der Monte San Giorgio ist bekannt als der beste Ort um marine Fossile zu studieren. Vor Allem marine Fossile aus der Zeit der Trias wurden hier gefunden. Es gibt eine Theorie, die besagt, dass einige der Fossile aus Afrika stammen. Die UNESCO hat den Monte Giorgio im Jahr 2003 zum Weltkulturerbe erklärt.
Das Umweltministerium hat sich an die UNESCO gewendet um das Projekt Monte Giorgio so voranzutreiben. Es handelt sich hier um eine vorbildhafte Zusammenarbeit zwischen dem in der Schweiz liegenden Region Tessin und dem Land Italien.
Der Monte San Giorgio wird der zweite Ort in den Alpen sein, der in das Weltkulturerbe aus einer Zusammenarbeit zwischen zwei Ländern aufgenommen wurde. Das erste Weltkulturerbe war die Eisenbahnlinie zwischen Thusis in der Schweiz und Tirano in Italien.
Falls Sie also im Tessin auf Urlaub sind, können Sie das Weltkulturerbe Monte San Giorgio besuchen und die Schätze der marinen, fossilen Welt bewundern. Der Monte Giorgio ist ein Zeitzeuge einer längst vergangenen Epoche, in der es noch Lebewesen gab, die schon längst ausgestorben sind.
Im Tessin finden Sie Ferienhäuser, Ferienwohnungen und Hotels für Ihren Urlaub.